Back

ORION

Die neuen Triebzüge der Matterhorn Gotthard Bahn

Mit den neuen Triebzügen werden ältere Lokomotiven samt den dazugehörigen Personenwagen im Regionalverkehr ersetzt. Die ersten Züge wurden im Herbst 2022 geliefert und werden seither getestet. Ab Ende 2023 sollen dann alle zwölf Triebzüge im regulären Fahrplan unterwegs sein. In einer zweiten Etappe ist die Anschaffung von mindestens weiteren 15 dreiteiligen Zahnrad-Triebzügen bis 2028 geplant. Das Investitionsvolumen beträgt über 300 Millionen Franken.

Die Etappen des Projekts "ORION"

Juni 2023: Roll-In
September 2022: Ankunft des ersten ORION
Juni 2022: Schlüsselübergabe
März 2020: Vertragsunterzeichnung

Zahlen und Fakten zum ORION

  • Typenbezeichnung: ABeh 8/12

  • Nummerierung: 301 - 312

  • Platzangebot pro Zug: 24 1. Klasse / 122 2. Klasse / Total 146

  • Höchstgeschwindigkeit Adhäsion 120 km/h

  • Höchstgeschwindigkeit Zahnstange bergwärts 35 km/h

  • Gesamtgewicht Tara: 114t

  • Gesamtgewicht Brutto: 139t

  • Länge über Kupplung: 56,6 Meter

Energieeffizient und zukunftsorientiert

Neben dem konsequenten Einsatz von Leichtbaumaterialien zeichnen sich die ORION durch energieeffiziente Antriebskomponenten der neusten Generation, eine Energieoptimierung im Schlummerbetrieb sowie einen niedrigen Energieverbrauch aufgrund ölfreier Trockentransformatoren aus.

Kundenfreundlich und flexibel einsetzbar

Die neuen Züge mit dem Namen «ORION» (Optimaler Regionalzug Im Oeffentlichen Nahverkehr) zeichnen sich durch eine besondere Kundenfreundlichkeit und ihre hohe Flexibilität aus. Von den durchgängigen Niederflureinstiegen mit ebenerdigem Ein- und Ausstieg profitieren Rollstuhlfahrer, Familien mit Kinderwagen und Senioren gleichermassen. Dazu verfügt jeder Wagen über ein Multifunktionsabteil zum Verstauen von Gepäck und Sportgeräten. Zudem sind die neuen Züge mit einem WLAN-Zugang ausgerüstet.

Aus betrieblicher Sicht bieten die Züge flexible Einsatzmöglichkeiten. Sie sind auf dem gesamten Streckennetz der MGBahn zwischen Zermatt bis Disentis einsetzbar und können auch die maximale Steigung von 181‰ zwischen Göschenen und Andermatt überwinden. Die neuen Triebzüge können zudem in Doppel- oder Dreifachtraktion verkehren. Sie bieten damit bis zu 990 Fahrgästen Platz und verfügen über bis zu 444 Sitzplätze, davon 66 in der ersten Klasse.

Gefällt dir dieser Inhalt?