Autoverlad Furka
Verlade dein Fahrzeug zwischen Realp und Oberwald
Der Autoverlad Furka bringt dich ganzjährig durch den Furkatunnel von Oberwald im Wallis nach Realp im Kanton Uri oder umgekehrt. Die Fahrt dauert knapp 20 Minuten und ermöglicht dir eine Zeitersparnis gegenüber der 45-minütigen Fahrt über den Furkapass.
Fahrplan | Wartezeiten | FAQ | Webcam Oberwald | Webcam Realp
Kauf dir jetzt dein Ticket
Fahrplan bis 15. Juni 2025
Feiertage, Fahrplan wie an Sonntagen 1. und 2. Januar, Gründonnerstag, Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, 1. August, 25. und 26. Dezember
Live Webcam Station Oberwald
Live Webcam Station Realp
Für Informationen über ausserordentlichen Änderungen des Betriebs am Autoverlad melde dich bei unserem kostenlosen Verkehrsnewsletter an.
Fahrzeugkategorien
Preis Einzelfahrt: CHF 33.00 Preis Furka-Abo (nur online erhältlich):
10 Fahrten Abo - gültig 1 Jahr CHF 300.00 20 Fahrten Abo - gültig 2 Jahre CHF 560.00 30 Fahrten Abo - gültig 2 Jahre CHF 720.00
Preis Furka Jahresabo (nur am Schalter erhältlich) Nr.-Schild bezogen- gültig 1 Jahr CHF 3'500.00
Masse:
unter 3.5 Tonnen und unter 3.05 Meter
………………………………………………
Informationen zum Ablauf des Verladens Vor der Anfahrt
Kauf dein Ticket online, hinterleg dein Kennzeichen und die Schranke vor Ort öffnet sich bei deiner Zufahrt automatisch.
Wichtig: führe den Kaufbeleg mit dem QR Code immer mit. Sollte sich die Schranke nicht automatisch öffnen, kannst du den QR Code einlesen um die Schranke zu öffnen. Erklärvideo
Wenn es dir nicht möglich ist, das Ticket online zu kaufen, kauf dieses am Automaten direkt bei der Schranke. Diese öffnet sich nach erfolgreichem Kauf automatisch.
Vor dem Verlad
Auf der Rampe ist den Anweisungen des Verladepersonals Folge zu leisten.
Zugewiesene Wartezonen sind einzuhalten.
Eine Vermessung des Fahrzeuges kann und muss in gewissen Fällen vollzogen werden und könnte zu einer Abweisung führen, wenn die publizierten Höchstmasse nicht eingehalten werden.
Verlad auf den Autozug
Das Fahrzeug darf nicht auf zwei Verladewagen stehen.
Auf dem Autozug ist den Anweisungen des Verladepersonals Folge zu leisten
Handbremse anziehen und P oder 1. Gang einlegen.
Während der Fahrt
Es gelten die allgemeinen Verladevorschriften, welche auf der Rückseite des Tickets aufgelistet sind.
Das Fahrzeug darf während der Fahrt nicht bewegt werden.
Notfallnummer Schweiz: 112 oder Bahnhof Oberwald/Realp.
Notfallmeldungen werden unter der Radiofrequenz UKW 102.2 durchgegeben.
Während der gesamten Fahrt, verlassen Sie nicht den Innenraum ihres Fahrzeugs.
Abladen vom Autozug
Schäden, welche während dem Transport verursacht wurden, müssen umgehend bei der Ankunft gemeldet und rapportiert werden.
Preis Einzelfahrt CHF 66.00 Masse:
unter 3.5 Tonnen
unter 3.05 Meter Höhe mit Anhänger
über 3.05 Meter Höhe ohne Anhänger
Verlad erfolgt nur durch Einweisung vom Personal
Maximalmasse:
Maximale Höhe: 3.50 Meter
Maximal Breite: 2.60 Meter
………………………………………………
Informationen zum Ablauf des Verladens
Vor der Anfahrt beachten
Verboten für den Verlad sind Fahrzeuge mit gefährlicher Ladung nach ADR/SDR.
Bei offenen Ladeflächen oder Ladung ausserhalb des Fahrzeugs, muss die Fracht gut fixiert und gesichert sein.
Vor dem Verlad
Auf der Rampe ist den Anweisungen des Verladepersonals Folge zu leisten.
Zugewiesene Wartezonen sind einzuhalten.
Eine Vermessung des Fahrzeuges kann und muss in gewissen Fällen vollzogen werden. Diese können zu einem Verlad auf einem offenen Verladewagen oder zu einer Abweisung führen, wenn die publizierten Höchstmasse nicht eingehalten werden.
Leicht brennbares Material wie Heu, Stroh, Styropor etc. darf nur in geschlossenen Fahrzeugen bzw. Anhängern transportiert werden (Gefahr von Funkenwurf durch Stromabnehmer).
Verlad auf den Autozug
Das Fahrzeug darf nicht auf zwei Verladewagen stehen.
Auf dem Autozug ist den Anweisungen des Verladepersonals Folge zu leisten.
Handbremse anziehen und P oder 1. Gang einlegen.
Das Fahrzeug darf während der Fahrt nicht bewegt werden.
Während der Fahrt
Es gelten die allgemeinen Verladevorschriften, welche auf der Rückseite des Tickets aufgelistet sind.
Notfallnummer Schweiz: 112 oder Bahnhof Oberwald/Realp.
Notfallmeldungen werden unter der Radiofrequenz UKW 102.2 durchgegeben.
Während der gesamten Fahrt, verlassen Sie nicht den Innenraum ihres Fahrzeugs.
Abladen vom Autozug
Das Fahrzeug ist eventuell noch geerdet. Das Fahrzeug darf erst nach Anweisung des Verladepersonals bewegt werden.
Schäden, welche während dem Transport verursacht wurden, müssen umgehend bei der Ankunft Stelle gemeldet und rapportiert werden.
Preis einfache Fahrt: CHF 230.00
Masse:
über 3.5 Tonnen
Busse ab Kapazität 10+
Maximalmasse:
Höchstgewicht: 20 Tonnen pro Fahrzeug
Maximale Höhe: 3.50 Meter
Maximal Breite: 2.50 Meter
Besondere Bedingungen:
Diese Fahrzeuge müssen vorangemeldet werden.
Verlad erfolgt nur durch Einweisung vom Personal.
Grossfahrzeuge mit Anhänger sind vom Verlad ausgeschlossen.
Grossfahrzeuge müssen 15 Minuten vor Abfahrt bereit sein.
Reservation:
Reservation ab Oberwald Tel. 027 927 76 66
Reservation ab Realp Tel. 027 927 76 76
Reisebusse:
Bei Fahrzeugen mit mehr als 16 Sitzplätzen dürfen Passagiere aus Sicherheitsgründen nicht mit dem Autoverladezug transportiert werden. Die Mitreisenden nutzen bitte den Regionalzug Realp - Oberwald oder umgekehrt (im Preis inbegriffen).
Realp ab: jeweils xx:50 / Reisezeit 19 Minuten
Oberwald ab: jeweils xx:42 / Reisezeit 23 Minuten
………………………………………………
Informationen zum Ablauf des Verladens
Vor der Anfahrt beachten
Eine Reservation an den Verladestationen Oberwald und Realp ist obligatorisch. Ohne Reservation muss mit grösseren Wartezeiten gerechnet werden.
Grossraumfahrzeuge mit Anhänger sind vom Verlad ausgeschlossen.
Grossraumfahrzeuge müssen 15 Minuten vor Abfahrt vor Ort bereit sein.
Verboten für den Verlad sind Fahrzeuge mit gefährlicher Ladung nach ADR/SDR.
Bei offenen Ladeflächen muss die Fracht gut fixiert und gesichert sein.
Die Einhaltung des 20 Tonnen Limits ist durch den Fahrzeugführer strikte einzuhalten. Das maximale Gewicht von 20 Tonnen ist das Gesamtgewicht von Fracht und Fahrzeug. Mögliche Falschangaben sind sicherheitsrelevant und daher strengstens verboten.
Vor dem Verlad
Beim Kauf eines Tickets muss der Fahrzeugausweis in jedem Fall und ohne Aufforderung vorgewiesen werden.
Auf der Rampe ist den Anweisungen des Verladepersonals Folge zu leisten.
Zugewiesene Wartezonen sind einzuhalten.
Eine Vermessung des Fahrzeuges kann und muss in gewissen Fällen vollzogen werden und könnte zu einer Abweisung führen, wenn die publizierten Höchstmasse nicht eingehalten werden. Bei der Vermessung muss das Fahrzeug abgesenkt sein.
Antennen müssen eingezogen und demontiert werden. Antennen dürfen auf der Fahrt nicht ausgefahren werden. Ein Kontakt mit der Fahrleitung muss unbedingt verhindert werden. Mögliche Folgen: Grosser Sachschaden am Fahrzeug, an den Eisenbahnanlagen, Beschädigung von anderen Fahrzeugen, Personenverletzung oder Blockade des Tunnels infolge der Nichteinhaltung der Vorgabe.
Die Rückspiegel sind auf Anweisung einzuschwenken oder abzunehmen.
Leicht brennbares Material wie Heu, Stroh, Styropor etc. darf nur in geschlossenen Lkw bzw. Anhängern transportiert werden (Gefahr von Funkenwurf durch Stromabnehmer).
Verlad auf den Autozug
Das Fahrzeug darf nur unter Aufsicht und auf Einweisung des Verladepersonals vor Ort auf den Zug verladen werden.
Das Fahrzeug muss in der Längsrichtung in der Mitte und seitlich zentriert auf dem Autozugwagen platziert werden.
Fahrzeuge mit einer Luftfederung müssen nach Abschluss des Verlads abgesenkt und nicht mehr angehoben werden.
Die Sicherung des Fahrzeuges muss durch den Fahrzeugführer erfolgen - Federspeicher anziehen und Gang einlegen.
Das Fahrzeug wird vom Verladepersonal geerdet. Das Fahrzeug darf ohne Anweisung des Verladepersonals nicht mehr bewegt werden.
Während der Fahrt
Es gelten die allgemeinen Verladevorschriften, welche auf der Rückseite des Tickets aufgelistet sind.
Der Verlad von Reisebussen ist ausschliesslich ohne Passagiere möglich. Die Passagiere reisen in den stündlich verkehrenden Regionalzügen durch den Furkatunnel.
Notfallnummer Schweiz: 112 oder Bahnhof Oberwald/Realp.
Notfallmeldungen werden unter der Radiofrequenz UKW 102.2 durchgegeben.
Während der gesamten Fahrt, verlassen Sie nicht den Innenraum ihres Fahrzeugs.
Abladen vom Autozug
Das Fahrzeug ist noch geerdet. Das Fahrzeug darf erst nach Anweisung des Verladepersonals bewegt werden.
Preis einfache Fahrt CHF 33.00
Bedingungen:
Um dein Motorrad zu verladen, triff mindestens 15 Minuten vor Abfahrt an der Verladestation ein.
Die Motorräder werden im geschlossenen Wagen transportiert.
Bitte wende dich vor der Durchfahrt an das Personal am Ticketschalter.
Der Verlad von Motorrädern ohne die Anweisung vom Personal vor Ort ist verboten.
Fahrräder:
Gäste mit Fahrrad können nicht beim Autoverlad mitfahren. Bitte nutze den Regionalzug:
Realp ab: jeweils xx:50 / Reisezeit 19 Minuten
Oberwald ab: jeweils xx:42 / Reisezeit 23 Minuten
Der Verlad von Fahrrädern und das Befördern von Fahrgästen ist nur ausserhalb der Betriebszeiten des Regionalverkehrs und nach Ermessen des Mitarbeitenden vor Ort zugelassen.
………………………………………………
Informationen zum Ablauf des Verladens
Vor der Anfahrt beachten
An der Verladestation Realp müssen die Fahrzeuge 15 Minuten vor Abfahrt vor Ort bereit sein.
Vor dem Verlad
Auf der Rampe sind den Anweisungen des Verladepersonals Folge zu leisten.
Zugewiesene Wartezonen sind einzuhalten.
Verlad auf den Autozug
Das Fahrzeug darf nur unter Aufsicht und auf Einweisung des Verladepersonals vor Ort auf den Zug verladen werden.
Das Fahrzeug wird im Steuerwagen (roter geschlossener Wagen) befördert und darf sich während der Fahrt nicht auf offenen Verladewagen befinden.
Bei dem Verlad in Realp wird durch den Autozug in den Steuerwagen gefahren.
Bei dem Verlad in Oberwald wird das Fahrzeug rückwärts in den Steuerwagen verladen.
Das Fahrzeug muss immer in Richtung der Fahrrichtung stehen.
Die Sicherung des Fahrzeuges muss durch den Fahrzeugführer erfolgen.
Während der Fahrt
Es gelten die allgemeinen Verladevorschriften, welche auf der Rückseite des Tickets aufgelistet sind.
Notfallnummer Schweiz: 112 oder Bahnhof Oberwald/Realp.
Notfallmeldungen werden unter der Radiofrequenz UKW 102.2 durchgegeben.
Während der gesamten Fahrt, verlassen Sie nicht den Steuerwagen.
Abladen vom Autozug
Bei dem Ablad in Realp wird durch den Autozug gefahren bis zu der Abladezone.
Bei dem Ablad in Oberwald wird das Fahrzeug rückwärts aus dem Steuerwagen gezogen.
Ablauf & Sicherheit
Vor der Anfahrt
Kauf dein Ticket online, hinterleg dein Kennzeichen und die Schranke vor Ort öffnet sich bei deiner Zufahrt automatisch.
Wichtig: führe den Kaufbeleg mit dem QR Code immer mit. Sollte sich die Schranke nicht automatisch öffnen, kannst du den QR Code einlesen um die Schranke zu öffnen. Erklärvideo
Wenn es dir nicht möglich ist, das Ticket online zu kaufen, kauf dieses am Automaten direkt bei der Schranke. Diese öffnet sich nach erfolgreichem Kauf automatisch.
Vor dem Verlad
Komm rechtzeitig vor der Abfahrt an der Verladestation an, wir empfehlen mindestens 10 Minuten vorher.
Ein Anspruch auf Beförderung in bestimmten Zügen besteht nicht. Es ist keine Reservierung möglich.
Auf der Rampe ist den Anweisungen des Verladepersonals Folge zu leisten.
Zugewiesene Wartezonen sind einzuhalten.
Sichere dein Dachgepäck, Fahrräder auf dem Träger usw. gut gegen den Fahrtwind oder verstaue sie im Auto.
Ziehe die Seitenantennen vor dem Verladen mindestens auf Höhe des Fahrzeugdachs ein. Biege Dachantennen flach und fixiere sie.
Eine Vermessung des Fahrzeuges kann und muss in gewissen Fällen vollzogen werden und könnte zu einer Abweisung führen, wenn die publizierten Höchstmasse nicht eingehalten werden.
Verlad auf den Autozug
Das Fahrzeug darf nicht auf zwei Verladewagen stehen.
Auf dem Autozug ist den Anweisungen des Verladepersonals Folge zu leisten
Handbremse anziehen und P oder 1. Gang einlegen.
Während der Fahrt
Es gelten die allgemeinen Verladevorschriften, welche auf der Rückseite des Tickets aufgelistet sind.
Das Fahrzeug darf während der Fahrt nicht bewegt werden.
Notfallnummer Schweiz: 112 oder Bahnhof Oberwald/Realp.
Notfallmeldungen werden unter der Radiofrequenz UKW 102.2 durchgegeben.
Während der gesamten Fahrt, verlassen Sie nicht den Innenraum ihres Fahrzeugs.
Abladen vom Autozug
Schäden, welche während dem Transport verursacht wurden, müssen umgehend bei der Ankunft gemeldet und rapportiert werden.
Ein kurzes Stehenbleiben des Zuges ist nicht ungewöhnlich. Im Tunnel gibt es zwei Kreuzungsstellen, an welchen oftmals auf Gegenzüge gewartet wird
Wenn du etwas Ungewöhnliches beobachtest, wende dich an den Kundendienst 0848 642 442
Bei einem Notfall wähle die 112
Stell dein Radio auf 102.2 MHz für Verkehrs- und Bahnmitteilungen über Radio Rottu Oberwallis ein.
Bewahre Ruhe und bleib in deinem Fahrzeug
Befolge unbedingt die Anweisungen des Bahnpersonals
Verlasse den Zug nie ohne Aufforderung des Bahnpersonals
Das Fahrzeug darf nicht auf zwei Verladewagen stehen.
Stell dein Radio auf 102.2 MHz für Verkehrs- und Bahnmitteilungen über Radio Rottu Oberwallis ein.
Keine Raucherwaren oder andere Gegenstände aus dem Fenster werden.
Sichere dein Dachgepäck oder bring es im Auto unter.
Schadenfälle sind sofort am Entladebahnhof zu melden.
Bewahreden Beförderungsausweis während der Fahrt auf – er gilt als Nachweis für den Transport.
Antennen an Grossfahrzeugen müssen eingezogen und demontiert werden. Antennen dürfen auf der Fahrt nicht ausgefahren werden. Ein Kontakt mit der Fahrleitung muss unbedingt verhindert werden. Mögliche Folgen: Grosser Sachschaden am Fahrzeug, an den Eisenbahnanlagen, Beschädigung von anderen Fahrzeugen, Personenverletzung oder Blockade des Tunnels infolge der Nichteinhaltung der Vorgabe.