
Das Streckennetz der Matterhorn Gotthard Bahn
Die Matterhorn Gotthard Bahn durchfährt die schönsten Gegenden in den Schweizer Alpen. Sie führt von Zermatt im Kanton Wallis via Andermatt im Kanton Uri bis ins bündnerische Disentis. Mit der Strecke von Andermatt nach Göschenen misst das gesamte Streckennetz 144 Kilometer.
Dabei überwindet die Schmalspurbahn insgesamt 3300 Höhenmeter, durchfährt 33 Tunnels und Galerien und fährt über 126 Brücken. Der tiefste Punkt auf der Reise ist Visp mit 625 m ü. M. und der höchste ist auf dem Oberalppass mit 2033 m ü.M.
Zahlen und Fakten
Strecke: | Zermatt – Visp – Brig – Andermatt / Göschenen-Disentis |
Streckennetz: | 144 km / Bahnnetz Schweiz total: 5232 km, SBB 3024 km |
Spurbreite: | Meterspurbahn (1000 mm) / (Normalspurbahn 1435 mm) |
Anzahl Fahrgäste: | 6,15 Millionen / SBB: 366 Millionen |
Überwindete Höhenmeter: | 3300 Meter |
Höchster Punkt: | Oberalppass 2033 m |
Tiefster Punkt: | Visp 625 m |
Stationen und Haltestellen: | 44 (Name kürzester: Lax, längster: Fürgangen-Bellwald Talstation) |
Anzahl Brücken: | 126 |
Längste Brücke: | Rhonebrück Ostausfahrt Brig (176 m) |
Höchste Brücke: | Grengiolsviadukt (48 m) |
Tunnels &Galerien: | 50 |
Längster Tunnel: | Furkatunnel (15,4 km), Eröffnung 1982 |
Zahnradstrecke: | 39,7 km (13 Abschnitte) |
Zahnradsystem: | System Abt |
Stärkste Steigung: | 179 Promille (Göschenen–Andermatt) |
Personalbestand: | 500 Personen |
Fahrzeugbestand: | 378 Lokomotiven, Personen- und Güterwagen |
Stromsystem: | Einphasen Wechselstrom (11 kV), 16 2/3 hz |